Coaching-Maßnahmen

Wir unterstützen Menschen mit unseren Coaching-Maßnahmen auf vielfältige Weise dabei, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wir sind erfahrener und zertifizierter Partner der Agentur für Arbeit und der Jobcenter im Saarland. Sie haben die Möglichkeit auf eine vollständige Kostenübernahme bzw. Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III). Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten. Sprechen Sie uns gerne an oder schreiben uns! 

Step by Step – Jugendliche und junge Erwachsene 
in Neunkirchen unterstützen

Ziele der Maßnahme

Mit der Maßnahme „Step by Step“ unterstützt die GSE des ASB mbH im Auftrag des Jobcenters im Landkreis Neunkirchen Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren (U25), die für das Jobcenter schwer oder gar nicht erreichbar sind. Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden eine tragfähige Grundlage für die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter zu schaffen. Auf dieser Basis können sie Schritt für Schritt wieder in Prozesse der beruflichen Orientierung, Qualifizierung oder Eingliederung in Ausbildung und Arbeit einbezogen werden. Ein besonderer Schwerpunkt der Maßnahme ist die aufsuchende Arbeit: Unsere Fachkräfte suchen die Jugendlichen aktiv auf, bauen Vertrauen auf, helfen beim Abbau von Barrieren und fördern die Motivation zur Mitwirkung. So entsteht eine verlässliche Basis, um neue Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Die Maßnahme wird am Standort Bahnhofstraße 1b, 66538 Neunkirchen umgesetzt.

Perspektiven für Frauen erarbeiten
Wiedereinstieg in Arbeit und Ausbildung in Saarbrücken

Ziele des Coachings

Mit der Maßnahme „aktiv werden“ bietet die GSE des ASB mbH im Auftrag des Jobcenters im Regionalverband Saarbrücken ein ganzheitliches Einzelcoaching für arbeitslose Personen ab 25 Jahren an. Ziel ist es, Teilnehmende Schritt für Schritt zu stabilisieren, zu motivieren und gemeinsam Perspektiven für eine berufliche und private Zukunft zu entwickeln.

Inhalte der Maßnahme

Über einen Zeitraum von 26 Wochen erhalten die Teilnehmenden zwei Coaching-Termine pro Woche. Im Mittelpunkt stehen:

  • Reflexion der aktuellen Lebenssituation
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden
  • Hilfen zur Konfliktbewältigung und Krisenstabilisierung
  • Entwicklung realistischer beruflicher Perspektiven
  • Individuelle Schritte in Richtung Arbeitsmarkt
  • Begleitung im Bewerbungsprozess
  • Förderung einer gesunden Lebensführung
  • Beratung zur regionalen und überregionalen Mobilität

Die Maßnahme versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe: Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden individuelle Wege erarbeitet, um Hemmnisse abzubauen und eigenständig Lösungen zu entwickeln.

Rahmenbedingungen

  • Dauer: 26 Wochen
  • Zwei Termine pro Woche
  • Teilnahme kostenlos
  • Fahrgeld kann erstattet werden

Standorte

Die Maßnahme wird an zwei Standorten umgesetzt:

  • Sulzbach: Sulzbachtalstraße 71, 66280 Sulzbach
  • Völklingen: Poststraße 23, 66333 Völklingen

Perspektive Zukunft – Individuelles Einzelcoaching in Sulzbach

Ziele des Coachings

Mit der Maßnahme „Perspektive Zukunft“ bietet die GSE des ASB mbH im Auftrag des Jobcenters im Regionalverband Saarbrücken ein ganzheitliches Einzelcoaching für arbeitslose Personen ab 25 Jahren an. Ziel ist es, gemeinsam neue Perspektiven für die private wie berufliche Lebensgestaltung zu entwickeln und die ersten Schritte in Richtung Arbeitsmarkt zu gehen.

Inhalte der Maßnahme

Über einen Zeitraum von 8 Wochen finden pro Woche zwei Coaching-Termine à 90 Minuten statt. Im Mittelpunkt stehen:

  • Analyse der aktuellen Lebenssituation und Definition persönlicher Ziele
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden, Beratungsstellen und Ärzten
  • Begleitung bei der Zusammenstellung notwendiger Unterlagen
  • Hilfen zur Konfliktbewältigung und Krisenstabilisierung
  • Herausarbeiten von Stärken und Potenzialen
  • Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven und Unterstützung bei der Stellensuche
  • Alltagshilfen – bei Bedarf auch in Form von aufsuchender Arbeit (Coaching bei Ihnen zuhause)

Die Maßnahme setzt auf Hilfe zur Selbsthilfe: Teilnehmende werden befähigt, Herausforderungen aktiv anzugehen, ihre Stärken zu nutzen und eigene Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.

Rahmenbedingungen

  • Dauer: 8 Wochen
  • Zwei Coaching-Termine pro Woche (je 90 Minuten)
  • Teilnahme kostenlos
  • Fahrgeld kann erstattet werden

Standort

Die Maßnahme wird am Standort Sulzbachtalstraße 71, 66280 Sulzbach, durchgeführt.

Wege zur beruflichen Wiedereingliederung

Ziele des Coachings

Unser Ziel ist es, Sie mit dem individuellen Einzelcoaching im Umgang mit gesundheitlichen Einschränkungen und bei der Suche nach neuen beruflichen Zielen zu unterstützen.

Zielgruppe

Das individuelle Einzelcoaching „Wege zur beruflichen Wiedereingliederung“ richtet sich an Personen, die derzeit nicht oder nur eingeschränkt am Erwerbsleben teilnehmen können (Rechtskreise SGB II und SGB III), die eine Klärung ihrer Beeinträchtigungen anstreben und die die Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft in die eigenen Hände nehmen möchten.

zeitlicher Rahmen

Wir unterstützen Sie über einen Zeitraum von 26 Wochen. Insgesamt arbeiten wir in 156 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten zusammen. Die Termine werden individuell mit Ihnen vereinbart.

Wir unterstützen Sie

  • im Umgang mit gesundheitlichen Einschränkungen,
  • im Verfahren nach SGB XII,
  • im Verfahren nach § 44a SGB II,
  • bei der Beantragung eines GdB und Gleichstellung sowie
  • bei der Suche nach neuen beruflichen Zielen.

Standortbestimmung

  • Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Unterstützung bei der gesundheitlichen Rehabilitation,
  • Abbau der aus der gesundheitlichen Situation resultierenden Vermittlungshemmnisse,
  • Aktivierung durch Stärkung des Selbsthilfepotentials und aktive Unterstützung im Umgang mit gesundheitspolitischen Instrumenten und
  • individueller Hilfeplan mit definierten Handlungsschritten.

ergänzende Angebote

  • aufsuchende Sozialarbeit
  • optionales berufliches individuelles Einzelcoaching im Anschluss (z.B. „4 your job“)

4 your job - individuelles Einzelcoaching

Bewerbungsmanagement

Anpassungsqualifizierung im Reinigungsbereich/
Hauswirtschaft mit berufspraktischer Sprachvermittlung