Bildung

Stellenausschreibungen: Pädagogische Fachkräfte im Bereich Jugendhilfe

Stellenausschreibung Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe

Für unseren Bereich Jugendhilfe - wir unterhalten eine Jugendwohngruppe in Saarbrücken und arbeiten mit dem Regionalverband Saarbrücken in der mobilen ambulanten Betreuung Jugendlicher zusammen - suchen wir aktuell zwei pädagogische Fachkräfte. Die Stellen sind unbefristet.

Zu den Stellenausschreibungen: www.gse-saar.de/jobs

FGTS-Ferienprogramm in den Osterferien 2025

FGTS-Ferienprogramm am Illtalgymnasium

Auch in den Osterferien bieten wir im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) ein umfangreiches Ferienprogramm an. So ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern, die Ferienzeit in Gemeinschaft und mit verschiedenen Aktivitäten zu verbringen - gleichzeitig leisten wir so einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.

Zum diesjährigen Osterferien-Programm gehören unter anderem ein Tanzprojekt am Illtalgymnasium. Mit den Schülerinnen und Schülern der FGTS an der Grundschule Uchtelfangen haben wir die Tagespflege Stullgys, ebenfalls in Uchtelfangen, besucht. Gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren wurde gesungen, gespielt, gebastelt und gelacht - ein schönes Miteinander zwischen Jung und Alt. Natürlich durften auch die Vorbereitungen auf die Oster-Feiertage nicht fehlen. So wurden Osternester gebastelt, Eier gefärbt und gesucht.

Neu: Kleidercafé Rita in Merzig

Kleidercafé Rita der GSE des ASB mbH in Merzig

Mit dem Kleidercafé Rita haben wir unser bewährtes Sozialkaufhaus-Konzept in Merzig weiterentwickelt – entstanden ist ein besonderer Treffpunkt mit sozialem Mehrwert. Hier trifft guter Kaffee auf gute Zwecke.

Unser Kleidercafé ist mehr als ein gewöhnliches Café: Es verbindet Secondhand, Begegnung und Beschäftigung unter einem Dach. In einem Beschäftigungsprojekt für langzeitarbeitslose Menschen verkaufen wir gespendete Kleidung und Haushaltswaren. Gleichzeitig laden wir unsere Gäste ein, in der gemütlichen Café-Ecke bei veganen Speisen und Getränken zu verweilen. Ein Ort, der allen offensteht – nachhaltig, sozial und gemeinschaftlich.

Unser AGH-Team hat mit viel Engagement wochenlang gewerkelt, um diesen besonderen Ort zu gestalten. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wurde dabei nichts neu gekauft – alles, was Sie im Laden sehen, wurde aus Spenden oder Gebrauchtwaren gestaltet. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass Altes neues Leben erhalten kann!

Das Projekt wird finanziert durch das Jobcenter Merzig, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sowie den Europäischen Sozialfonds. Die angebotenen Secondhand-Waren wurden gespendet. Wir danken allen Unterstützer:innen dieses Projekts!

Besuchen Sie uns:

📍 Kleidercafé Rita | Wagnerstr. 8, Merzig
🕘 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 9:00 – 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen)

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldezeitraum FGTS vom 12.02. bis 14.03.2025

Der Anmeldezeitraum für die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) startet am 12.02.2025! Ab diesem Datum steht Ihnen unser Online-Anmeldeformular zur Verfügung.
Anmeldungen können bis zum 14.03.2025 getätigt werden. 

Anmeldungen sind für folgende Standorte möglich:

  • Grundschule "Auf der Lehn" Illingen
  • Illtal-Gymnasium Illingen
  • Gemeinschaftsschule Neunkirchen-Stadtmitte
  • Gemeinschaftsschule Peter-Wust Püttlingen
  • Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Spiesen-Elversberg
  • Grundschule Uchtelfangen
  • Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken

Nach Ablauf des Anmeldezeitraums werden wir uns zeitnah mit Ihnen bezüglich des weiteren Vorgehens in Verbindung setzen.

Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex): Gemeinsam zum Ausbildungsabschluss

junge Menschen beim Lernen

Die Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex) unterstützt Auszubildende und Betriebe gleichermaßen dabei, die Herausforderungen einer Ausbildung erfolgreich zu meistern. Als Gesellschaft für Sozialeinrichtungen des Arbeiter-Samariter-Bundes mbH (GSEdes ASB mbH) begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg zu einem anerkannten Berufsabschluss – individuell, praxisnah und lösungsorientiert.

Was ist AsAflex?

AsAflex ist ein Förderangebot der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter, das darauf abzielt, Ausbildungsabbrüche zu verhindern und junge Menschen sowie ihre Ausbildungsbetriebe optimal zu unterstützen.

Im Fokus stehen:

  • Individuelle Unterstützung für Auszubildende bei schulischen, fachlichen oder persönlichen Herausforderungen.
  • Betriebliche Begleitung, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden und Betrieben zu stärken.

Die Förderung erfolgt flexibel – je nach Bedarf können Inhalte, Dauer und Intensität individuell angepasst werden. Für die teilnehmenden Auszubildenden und Betriebe ist das Angebot vollkommen kostenlos.

AsAflex-Standorte der GSE des ASB mbH

Die GSE des ASB mbH bietet AsAflex an folgenden Standorten im Saarland an:

  • Merzig
  • Dillingen
  • Saarlouis
  • St. Wendel
  • Neunkirchen
  • Homburg
  • St. Ingbert

Für wen ist AsAflex geeignet?

Die AsAflex ist insbesondere für Auszubildende konzipiert, die Unterstützung bei der Bewältigung ihres Berufsalltags oder bei schulischen Anforderungen benötigen. Sie unterstützt Betriebe, die ihre Auszubildenden in ihrer Entwicklung fördern und langfristig an das Unternehmen binden möchten.

Wie unterstützt die GSE des ASB mbH?

Unser erfahrenes Team bietet ein breites Spektrum an Leistungen:

  • Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung (Stütz- und Förderunterricht): Fachliche Unterstützung in der Berufsschule und gezielte Vorbereitung auf Prüfungen.
  • Sozialpädagogische Begleitung: Hilfestellung bei persönlichen Herausforderungen und der Organisation des Ausbildungsalltags.
  • Vermittlung von Schlüsselkompetenzen: Förderung von Kommunikation, Zeitmanagement und weiteren wichtigen Fähigkeiten.
  • Enger Austausch mit Betrieben: Beratung und Unterstützung für Ausbilder*innen, um Ausbildungsziele gemeinsam zu erreichen.

Unsere Ziele

Unser wichtigsten Ziele sind, junge Menschen erfolgreich zum Ausbildungsabschluss führen, Ausbildungsabbrüche zu verhindern und die Ausbildungsqualität gemeinsam mit den Betrieben zu steigern.

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen oder möchten mehr über die Assistierte Ausbildung flexibel erfahren? Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage und steht Ihnen gerne beratend zur Seite! Nutzen Sie dafür einfach unser praktisches Kontaktformular auf dieser Website.