Aktionsprogramm „Aufholen II“
Das Aktionsprogramm „Aufholen II“ wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
![]() | ![]() |
![]() | |
Projektname: | Aktionsprogramm „Aufholen II“ |
Standort: | Kooperationsschulen in den Landkreisen Saarlouis, Neunkirchen, St. Wendel, Saar-Pfalz-Kreis sowie im Regionalverband Saarbrücken |
Beginn: / Laufzeit: | 01.02.2023 – 31.12.2023 |
Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler von allgemeinbildenden Schulen und Förderschulen |
Zielsetzung: | Vielen jungen Menschen fällt es noch immer schwer, sich nach der Corona-Pandemie in einem „geregelten, normalen Schulalltag“ wieder zurecht zu finden. Das Ministerium für Bildung und Kultur hat zusammen mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit nach der ersten Programmphase von „Aufholen nach Corona“ das Aktionsprogramm „Aufholen II“ aufgelegt, um den entstandenen Defiziten auch weiterhin entgegen wirken zu können. |
Inhalte: |
|
Projektsteuerung: | Ralf Cloß eMail: |
Kosten: | Aufholen II ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos. |