Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wertstoffhof St. Wendel

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Weitere Förderer sind die Kreisstadt St. Wendel und der Landkreis St. Wendel.

 

Ministerium

LK-WND

  Stadt St. Wendel

 

 

 

 

Projektname:

Wertstoffhof / Recyclingdienste

Standort:

Kreisstadt St. Wendel

Beginn: / Laufzeit:

12 monatiges Angebot seit 2005

Zielgruppe:

Langzeitarbeitslose Männer und Frauen über 25 Jahre mit komplexen Problemlagen im Bezug von Arbeitslosengeld II
Die wöchentliche Arbeitszeit liegt in der Regel bei 30 Stunden, kann aber aus gesundheitlichen Gründen oder bei Betreuung von Kindern bzw. Angehörigen entsprechend reduziert werden.

Zielsetzung:

  • Angebot einer sinnvollen, praxisbezogenen Beschäftigung
  • Fachliche Anleitung und intensives sozialpädagogisches Case-Management u.a. mit Unterstützung bei familiären Problemlagen und in sozialen Fragen
  • Training von beruflichen Schlüsselkompetenzen
  • Steigerung des beruflichen Selbstvertrauens
  • Integration in ein Ausbildungs- bzw. Beschäftigungsverhältnis auf dem ersten oder zweiten Arbeitsmarkt

Inhalte:

Flankierende und ergänzende Dienstleistungen im Umweltschutz im Kontext der kommunalen Abfallentsorgung wie Annahme, Bewertung, Sortierung und Verwiegung sowie Defragmentierung von Elektrogeräten und Altmetallen. Sammlung und Sortierung in recyclingfähige und wiederverwendbare Materialien und Gegenstände auf dem Wertstoffhof, Zuführung zum Sozialkaufhaus mit dem Ziel einer höherwertigeren Verwertungsquote.

Projektsteuerung:

Ralf Cloß