Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sozialkaufhaus St. Wendel

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Ein weiterer Förderer ist der Landkreis St. Wendel.

 

Ministerium

 

LK-WND

 

 

Projektname:

Sozialkaufhaus "Möbelbörse" St. Wendel

Standort:

Kreisstadt St. Wendel

Beginn: / Laufzeit:

12 monatiges Angebot seit 2005

Zielgruppe:

Langzeitarbeitslose Männer und Frauen über 25 Jahre mit komplexen Problemlagen im Bezug von Arbeitslosengeld II
Die wöchentliche Arbeitszeit liegt in der Regel bei 30 Stunden, kann aber aus gesundheitlichen Gründen oder bei Betreuung von Kindern bzw. Angehörigen entsprechend reduziert werden.

Zielsetzung:

  • Angebot einer sinnvollen, praxisbezogenen Beschäftigung
  • Fachliche Anleitung und intensives sozialpädagogisches Case-Management u.a. mit Unterstützung bei familiären Problemlagen und in sozialen Fragen
  • Training von beruflichen Schlüsselkompetenzen
  • Steigerung des beruflichen Selbstvertrauens
  • Integration in ein Ausbildungs- bzw. Beschäftigungsverhältnis auf dem ersten oder zweiten Arbeitsmarkt

Inhalte:

Inhalte der Beschäftigung sind die Beschaffung und Lieferung von gebrauchten Möbeln, Elektrogeräten, Haushaltswaren und Kleidung u.a. aus Haushaltsauflösungen und Spenden. 
Die Warenspenden, insbesondere Möbel und Haushaltsgroßgeräte werden vor Ort abgeholt und ggf. demontiert. Anschließend werden die Waren fachgerecht auf Funktionalität geprüft und verkaufsfertig aufbereitet. Zu den Tätigkeiten im Bereich Logistik gehören auch die Tourenplanung, die Ladungssicherung, der fachgerechte Transport und Aufbau vor Ort. 

Weitere Tätigkeiten umfassen die Präsentation der Waren im Verkaufsraum sowie den Verkauf insbesondere an bedürftige Personen. Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden verschiedene berufsbezogene Fähigkeiten erworben und soziale Kompetenzen trainiert.

Projektsteuerung:

Ralf Cloß